Auch für Menschen mit großen Einschränkungen bietet Yoga eine Vielfalt von Möglichkeiten wie z. B. Atemübungen, Übungen mit Fingermudrās (Fingergesten mit Symbolkraft) und Bandhas (Muskelkontraktionen im Bereich des Beckenbodens, des Bauches und der Kehle), Meditationen, Auseinandersetzung mit philosophischen Texten etc..
Um Yoga zu praktizieren benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Sie müssen nicht wie auf Yogabildern oft abgebildet jung, schön, athletisch und akrobatisch sein. Es geht nicht um Leistung, Ehrgeiz und Zeitdruck. Es geht nicht darum welche exotische Übung Sie wie lange ausführen können. Aus diesem Grund biete ich auch Yoga auf und am Stuhl an, bei Fragen melden Sie sich gerne.
Es geht in erster Linie darum wie Sie die Übungen ausführen, welche innere Haltung Sie dabei einnehmen. Dabei auf diesem Weg in die passenden Gefühlsqualitäten zu kommen, werde ich Sie fachkompetent und achtsam anleiten. Diese Gefühlsqualitäten spielen sowohl in den Haltungen wie auch im Leben eine wesentliche Rolle, um Sie positiv zu unterstützen in Richtung leidfreiere Lebensführung.
In einem Kurs im Seniorenwohnheim konnte ich dankbar erfahren wie intensiv Yoga auch bei Menschen mit Einschränkungen geübt werden kann und seine positiven Wirkungen entfaltet. Das ist mir und wie ich hoffe auch den Teilnehmern eine große Freude gewesen.